INDUSTRIELLE WÄRMETECHNIK

THERMAX® Wärmedämm-Formteile und Dämmplatten:
Top-Qualität – und so individuell wie Ihre Anforderungen.

THERMAX® Wärmedämm-Formteile und Dämmplatten:
Top-Qualität – und so individuell wie Ihre Anforderungen.

Mit einem einzigartig vielseitigen und individuell maßgeschneiderten Portfolio bieten unsere präzise angefertigte THERMAX®-Formteile für die Biomasse-, Öl und Gasbrennwerttechnik optimale Sicherheit – z. B. für Brennkammern, Asche- und Reinigungstüren.

Effektiv und umweltschonend: Verbrennungstechnik mit THERMAX® Wärmedämmung

THERMAX® erfüllt alle Anforderungen an eine niedrige Wärmeleitfähigkeit zum Schutz und der Sichereit Ihrer Anlagen. THERMAX® hat eine lange Lebensdauer und verfügt über eine sehr gute Temperaturwechselbeständigkeit. Dabei verbindet THERMAX® eine effiziente Rohstoffnutzung mit nachhaltiger Ressoucenschonung auf höchstem Niveau.

Ebenso wie der Rohstoff ist auch THERMAX® ökologisch, gesundheitlich unbedenklich und frei von Keramik- und Mineralfasern.

THERMAX® Produkte werden in einem patentierten Verfahren hergestellt. Expandiertes Vermiculit wird mit speziellen Bindemitteln zu großformatigen THERMAX® Platten oder in individuell gefertigten Formen zu THERMAX® Formteilen gepresst. Alternativ wird mit hochpräzisen CNC-Fräsen jede gewünschte THERMAX®-Form hergestellt.

Download Flyer THERMAX® Formteile Download Flyer THERMAX® Wärmedämmsteine S 400 / S 500 / S 600

Hier wird THERMAX® in der industriellen Wärmetechnik eingesetzt

  • Aluminium Induktionsöfen
  • Aluminium-Schmelzöfen
  • Automobilindustrie
  • Biomasse-, Öl- und Gasbrennwerttechnik
  • Gießereien
  • Industrie-Schornstein
  • Kraftwerkskessel
  • Kokereien
  • Metall
  • Verhüttung
  • Metallurgische Öfen
  • Abfallverbrennungsanlagen
  • Offenes Feuer, Kamin- und Kachelöfen
  • Schiffbau
  • Schmiedeöfen
  • Stahlwerke
  • Tunnel Öfen / Tunnelofenwagen
  • Wirbelschichtverbrennungsanlagen
  • Zuckerfabriken

THERMAX® Wärmedämm-Formteile und Dämmplatten auf einen Blick:

  • Kundenspezifische Fertigung
  • Umweltschonend
  • Nutzung anorganischer Bindemittel
  • Frei von Asbest, Keramik- oder Mineralfasern
  • Physiologisch unbedenklich
  • Staubarm
  • Nichtbrennbar
  • Temperaturwechselbeständig
  • Resourcen schonend
  • Recycelbar
  • Hohe Qualität
  • Kondensatbeständig (HR-Qualität)
  • Für die automatisierte Fertigung geeignet

Individuell gefertigte, passgenaue THERMAX® Formteile

Klassifikationstemperatur 1100 °C
In verschiedenen Qualitäten lieferbar, so z. B. in der kondensatbeständigen THERMAX® HR-Qualität für die Brennwerttechnik

Technische Daten

THERMAX® Wärmedämm-Formteile und -DämmplattenSF 400SF 450SF 600
Klassifikationstemperatur°C110011001100
Rohdichte ± 5%
kg/m3 400475625
Kaltdruckfestigkeit
N/mm21,52,54,0
Kaltbiegefestigkeit
N/mm20,81,22,5
Wärmeleitfähigkeit
(bei Mitteltemperatur in W/mK)
200 °C
400 °C
600 °C
0,14
0,16
0,18
0,15
0,17
0,19
0,16
0,18
0,20
Nachschwindung (1100 °C/12h)%< 2,0< 2,0< 2,0
Wärmedehnung, linear (20 – 700 °C)%0,90,90,9
Spezifische WärmekapazitätkJ/kg K1,151,151,15


THERMAX® SN (900 °C) Qualitätsplatten

Klassifikationstemperatur 900 °C.


THERMAX® SF (1100 °C) Qualitätsplatten

Klassifikationstemperatur 1100 °C.


THERMAX® HD1200 Qualitätsplatten – „High Density“

Klassifikationstemperatur 1150 °C


THERMAX® Wärmedämmsteine | Isoliersteine – S 400 / S 500 / S 600

Klassifikationstemperatur 1100 °C

Sonderformate und Sonderdicken liefern wir auf Anfrage. Gern fertigen wir nach Ihren Zeichnungen Stanzteile, gefräste Teile oder Zuschnitte.
Die Klassifikationstemperatur ist nicht gleichzusetzen mit der maximalen Anwendungstemperatur – vor allem, wenn physikalische Bedingungen wie Zug- oder Druckbelastungen eine Rolle spielen. Für Anwendungen als Hochtemperatur-Isolierung müssen grundsätzlich niedrigere Temperaturen angesetzt werden. In diesen Fällen hilft Ihnen unterstützend die Engineering Abteilung unseres Unternehmens. Wärmedurchgangsberechnungen zu diesem Material können Sie ebenfalls über unsere Engineering Abteilung anfordern.

Engineering Abteilung Anfrage